Um nachhaltige Kundenlösungen in der digitalen Welt zu gestalten, gewinnt das branchenübergreifende Zusammenspiel von Unternehmen stetig an Bedeutung.
Für eine möglichst passende, individuelle und ganzheitliche Customer Journey ersetzen gleichberechtigte, gemeinschaftliche und nahtlose Wertschöpfungsketten lang erprobte Lieferanten-/Einkäuferlösungen. Dabei brechen herkömmliche Strukturen auf; Versicherer und Tech-Unternehmen sowie Dienstleistungsanbieter arbeiten Hand in Hand.
Essenziell für den Erfolg dieser Kooperationen ist eine gemeinsame kundenorientierte Prozessorganisation, die die Ziele und „Philosophie“ des Ökosystems widerspiegelt.
Nach ersten Erfahrungen mit „seamless integrated value chains“ bei Buying-IT- Plattformen in der IT- und Automotive-Industrie ist bei M. Consulting ein Framework entstanden, mit dem partnerschaftlich verbundene Unternehmen zügig die Öko-System relevanten Prozesse identifizieren, analysieren und Maßnahmen zur Integration entwickeln können.
Referenzprojekte:
- Design einer auf die Bedürfnisse Betroffener und Angehöriger ausgerichteten „integrierten Wertschöpfung“ von Pflege-Serviceleistungen für einen Krankenversicherer,
- Unternehmensübergreifendes Prozessdesign für den IT-Dienstleistungseinkauf von Hersteller, IT-Dienstleister und in-House IT-Serviceprovider; Verbindung von Hardware-, Software-und IT-Serviceanbietern mit einer der größten deutschen internen IT-GmbHs der Assekuranz-Branche,
- Beratung zur Digitalen Transformation inkl. Aufbau eines Cloud Center of Excellence einer IT-Organisation (agile Ablaufprozesse und Metriken, cloudbasierte Use Cases, Public Cloud Plattformentscheidung und Aufbau eines unternehmenseigenen App-Portals).